Aquarium Nr. 3
Zubehör und Erfahrungen


 
  1. Anschaffung:

    Februar 1999:
    Anfang Februar 1999 legten meine Frau und ich, uns ein weiteres Aquarium zu. Es wurde unser drittes Aquarium, dass nur zur Quarantäne dienen sollte und deswegen auch nicht so groß sein brauchte. Auch dieses Becken kauften wir gleich komplett nach unseren Wünschen. Wir zogen also los und kauften dann ein Juwel - 60 Aquarium. Es bestand aus einer passenden Juwel-Abdeckung mit 1 Aquarienröhre à 15 Watt, die Röhre tauschten wir vor Ort gegen Dennerle TROCAL PLANT 3085 Leuchtstoffröhre um,. ein Innenfilter (Juwel), eine Heizung (Juwel), ein passender Aquarienunterschrank. Für die CO2 - Versorgung begnügten wir uns ersteinmal mit dem Dennerle-System CO30. Da das Becken nicht so groß war und auch der Unterschrank noch zerlegt war, transportierten wir es selbst und begannen anschliessend mit der Einrichtung und Inbetriebnahme des Aquariums. Den pH-Controler legten wir uns im Jahr 2000 zu, sowie eine CO2 - Anlage .
    [Inhalt]
     
  1. Dichtigkeitsprüfung:

    Februar 1999:
    Um die Dichtigkeit des Beckens zu prüfen, füllten wir dieses bis zum obersten Füllpunkt mit normalen Leitungswasser und liessen es so 30 Minuten stehen, um danach die Silikonnähte zu überprüfen. Ferner vergewisserten wir uns ob das Becken in der Waage stand. Danach saugten wir das Wasser wieder ab und befreiten das Becken gleichzeitig von den Staubresten. Jetzt ist die letzte Möglichkeit, das Becken noch einmal richtig aus zu richten. Die Überprüfung auf Dichtigkeit machen wir auch jetzt noch regelmäßig; denn der Aufwand ist gering, man muss ja nur die Silikonnähte kurzmal auf Feuchtigkeit prüfen.
    [Inhalt]
     
  2. Bodengrund:

    Februar 1999:
    Nun wurde der Bodengrund eingebraucht. Dazu wurden erst einmal 15 kg Kies  (1 - 2 mm Körnung) mehrmals gewaschen, damit der gröbste Schmutz ausgespült wurde. Im Gegensatz zum ersten Becken, füllten wir als unterterste Bodenschicht keinen fertigen Langzeitdünger ein, sondern verteilten nur den gewaschenen Kies. Der Bodengrund hatte nun eine Höhe von 6 - 8 cm, wobei im hinteren Bereich des Beckens der Kies etwas höher war.
    [Inhalt]
     
  3. Dekoration:

    Februar 1999:
    Als nächstes begannen wir damit, die Dekoration des Beckens mit Moorkinienholz, Steinen und Höhlen vor zu nehmen. Dabei achteten wir darauf, dass wir zwischen den Dekorationsstücken auch genügend Platz hatten für die Pflanzen.
    [Inhalt]
     
  4. Heizung:

    Februar 1999:
      In diesem Becken liessen wir die mitgeleiferte Stabheizung, wie vorgesehen im Filterbehälter. Eine gleichmässige Wassertemparatur im Becken wurde so erreicht..
    Juli 2000: Wir mussten die Heizung austauschen, da diese fort während heizte. Als Ersatz nahm ich die Heizung vom Becken 2, die wir ja gegen eine andere ausgetauscht hatten.
    [Inhalt]
     
  5. Filter:

    Februar 1999:
      Die Installation des Innenfilters war nicht allzu aufwendig, da nur noch die Filterschwämme (1 x Fein, unten, 2x grob, mitte und 1x Filterwatte oben) eingebracht werden mussten, da der Filterbehälter bereits fest ein geklebt war. Danach wurde der Pumpemkopf eingesetzt und nur noch mit Stromversorgt. Bis jetzt sind wir mit diesem Innenfiltersystem von Juwel sehr zu frieden.
    [Inhalt]
     
  6. Pflanzen:

    Februar 1999:
    Bevor wir die Aquarienpflanzen in den Bodengrund einsetzten,  füllten wir das Becken bis zur Hälfte mit normalem Leitungswasser. Anschliessend wurde das Becken bis zum vorgegebenen Füllpunkt mit Wasser auf gefüllt und Filter und Heizung in Betrieb genommen.
    siehe Seite Pflanzen 3
    [Inhalt]
     
  7. Abdeckung:

    Februar 1999:
    Die Abdeckung mit der intrigierten Beleuchtung wurde auf das Becken gelegt und die Schaltuhr so eingestellt, dass das Becken 13 Stunden am Tag beleuchtet wird. Die nächsten 4 Wochen liessen wir das Aquarium ohne Fischbesatz so laufen.
    [Inhalt]
     
  8. Wasserwerte:

     siehe Wasserwerte 1999
     siehe Wasserwerte 2000
     siehe Wasserwerte 2001
    siehe Wasserwerte 2002
    [Inhalt]
     
  9. CO2-Anlage:

    Februar 1999:
    Mit dem Kauf des Aquariums entschlossen wir uns das Becken erst einmal mit einem CO2 - System der Dennerle Flipperset CO30 (13 KB)Firma Dennerle "CO30" auszurüsten, welches aus einem Flipper, einem Thermobehalter und einer Plastikflasche bestand. Die Flasche wurde mit Wasser gefüllt und eine Starthilfe hinzugegeben. Dadurch entstand ein Gärefekt, der dann dass benötigte CO2 produzierte.
    Februar 2000: Iin diesem Monat installlierten wir den pH-Controller ohne diesen mit dem Dennerle System zu verbinden.
    März 2000: Da die CO2 -Flaschen des Dennerle Systems nur knapp einen Monat halten, entschliessen wir uns, von Zajac das Carbo plus System zu installieren und verbinden dieses mit dem pH-Controler und stellen den pH-Wert auf 6,80 ein.
    Juni 2000: Mit dem im März 2000 gekauften Carbo plus System kommen wir nicht zu recht und entschiessen uns das System um zu tauschen gegen eine normale CO2 - Anlage. Der Umtausch gelang ohne weitere Schwierigkeiten, da die Firma Zajac beim Kauf des Carbo plus Systems eine Garantie gab, dieses System innerhalb eines Jahres gegen eine normale Anlage umzutauschen, wenn man mit dem System nicht zu frieden sei. Die neue CO2-Anlage, bestehend aus Nachtabschaltung, Defuser, Blasenzähler, Steuerventil und eine 1000 g CO2-Flasche wurde nun angeschlossen. Den pH-Controller stellten wir auf den Wert 6,80 ein.
    [Inhalt]
     
  10. Fische:

    Den Fischbestand setzten wir ab 06.03.1999 ein.
    Fische die wir jemals im Aquarium 3 gepflegt haben, finden Sie auf der Seite Ehemalig
    Den zur Zeit aktuellen Fischbestand im Aquarium 3 zeigen wir auf der Seite Aktuell
    [Inhalt]
     
  11. Düngung:

    Die aktuelle Düngung des Aquarium-Wassers wird mit dem Dennerle Düngeprogramm durch geführt.
    Volldünger flüssig V30 , wird nur gelegentlich verwendet
    Eisendünger Tabletten E15, je nach Eisengehalt ca. alle 14 Tage
    Spurenelemente S7, einmal die Woche
    [Inhalt]

 

letzte Änderung:
28.01.03
Web-Design
Werner Göttsche
WGoettsche@t-online.de